Arbeitsgruppe ‚Ostpreußisches Trakehnen‘
  • Startseite
  • Chronik...
  • Vertreibung ?
  • Augenzeugen...
  • RD-Senat

Chronik der Ereignisse

  • Chronik der Ereignisse Übersicht
  • Zeitungsartikel „Fata Morgana im Pferdeland“
  • Trakehnen ist auf Spenden der deutschen Steuerzahler wiederaufgebaut
  • Heinrich Groth wirbt Russlanddeutsche nach Trakehnen zu übersiedeln
  • Dietmar Munier ernennt Alexander Mantei als Generaldirektor
  • Dietmar Munier verkauft die Geschäftsanteile an Alexander Mantei
  • Jetzt sollen Spenden aufs Konto von Alexander Mantei fließen
  • Alexander Mantei behauptet, dass er von Spenden nichts weiß

Wieder Vertreibung?

  • Wieder Vertreibung ? Übersicht
  • Exmittierungsvorladungen, unterschrieben bei Alexander Mantei
  • Übersiedlerstädtchen gelangt samt seinen Einwohnern „zum Verkauf“
  • Zynischer Urteil des Bezirksgerichts vom 10. September 2010: Minderjährige Kinder müssen aus eigenem Haus hinausgejagt werden!

 

Arbeitsgruppe
‚Ostpreußisches Trake
hnen‘

 

Aquarell von Viktor Lang

 

 

 

Handreichung
Solidaritätsaktionen zur Überwindung der gesellschaftlichen Krisen
Projekt
Skalierung der Vereinserfahrungen zur Bewältigung der negativen Auswirkungen der
posttraumatischen Belastungsstörungen und COVID-19-Pandemie
bei Familien mit Migrationshintergrund

Am 03.01.2013 erließ der Deutsche Bundestag der 17. Wahlperiode den „Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012“ (Drucksache 17/12051)1, in dem unter anderem auch die Auswirkungen der Pandemie durch das „hypothetische, jedoch mit realistischen Eigenschaften versehene Erreger „Modi-SARS“ zugrunde gelegt“ wurde. Das angsteinflößende Szenario kann „durch gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme“ verringert werden. Einige Auszüge aus diesem Dokument: „Es ist so lange mit Neuerkrankungen zu rechnen, bis ein Impfstoff verfügbar ist. Für das vorliegende Szenario wird ein Gesamtzeitraum von drei Jahren zugrunde gelegt mit der Annahme, dass nach dieser Zeit ein Impfstoff entwickelt, freigegeben und in ausreichender Menge verfügbar ist. Der Erreger verändert sich im Verlauf der drei Jahre durch Mutationen so, dass auch Personen, die eine Infektion bereits durchlebt haben, wieder anfällig für eine Infektion werden. Hierdurch kommt es insgesamt zu drei Erkrankungswellen unterschiedlicher Intensität.“ (S. 61) „Es ist über den gesamten Zeitraum mit mindestens 7,5 Millionen Toten zu rechnen (S. 76)“ „Die Auswirkungen einer solchen Pandemie auf die Gesellschaft sind allerdings nur schwer abzuschätzen und hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Art und Weise des behördlichen Handelns und der behördlichen Kommunikation, der Berichterstattung in den Medien etc. Im vorliegenden Szenario wird davon ausgegangen, dass die Mehrheit der Bevölkerung sich solidarisch verhält und versucht, die Auswirkungen des Ereignisses durch gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme zu verringern.“ (S. 88)

Der ganze Text der Handreichung ist hier zu lesen:
http://afz-ethnos.org/index.php/aktuelles/311-solidaritaetsaktionen-zur-ueberwindung-der-gesellschaftlichen-krisen
http://www.damals-im-osten.de/index.php/aktuelles/87-solidaritaetsaktionen-zur-ueberwindung-der-gesellschaftlichen-krisen

  • kostenlose medizinische Beratung
  • Ukraine
  • Rotary Clubs

Eine kostenlose Beratung für Menschen in der Ukraine.

Organisiert und ermöglicht von Rotary Clubs.

Ein Angebot vom Rotary Club Witten-Hohenstein

in Zusammenarbeit mit dem Telemedizinzentrum Hamm.

 

 

Sie brauchen medizinischen Rat, aber haben vor Ort keine Möglichkeit ein Krankenhaus, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen? Dann stehen für Sie Fachleute bereit, die Sie gerne beraten. Das kann eine gute Hilfe sein – auch wenn die Tele-Sprechstunde keinen Arztbesuch ersetzen kann:

https://www.telemed4ukraine.de/

  • Impressum
  • Kontakt